Gemeinsam mit der Abteilung für Geburtshilfe der Frauenklinik am DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein bildet die neonatologische Abteilung ein auf die Betreuung kranker Neu- und Frühgeborener spezialisiertes Perinatalzentrum Level 2. Wir behandeln Frühgeborene ab einem Geburtsgewicht von 1250 g oder einer Schwangerschaftsdauer von 29 Wochen. Im Bedarfsfall stehen wir schon vor der Geburt im engen Kontakt mit unseren Geburtshelfern.
Unser erfahrenes Team aus geschulten Kinderkrankenschwestern, Fachschwestern für Kinderintensivmedizin, zertifizierten Stillberaterinnen und Ärzten kümmert sich um das Wohlergehen der Babys und hat jederzeit ein Ohr für elterliche Fragen, Sorgen und Wünsche.
Schulmedizinische Sicherheit, Anwendung modernster diagnostischer und therapeutischer Methoden und eine entwicklungsfördernde Pflege unter früher Einbeziehung der Eltern stehen bei uns nicht im Widerspruch, sondern ergänzen sich zu einer bestmöglichen Betreuung unserer kleinen Patienten.
Im unmittelbaren Anschluss an die Frauenklinik entstand ein zweigeschossiger Neubau. Im Erdgeschoss und damit niveaugleich zum Kreissaal befindet sich der Pflegebereich für die Neonatologie. Dieser umfasst insgesamt 18 Behandlungsplätze für Frühgeborene bzw. kranke Neugeborene.
Das Betreuungskonzept ist in hohem Maße familienorientiert und bietet viel Raum für die Mitaufnahme der Eltern. Von besonderer Bedeutung sind deshalb die drei Intensivbehandlungsräume für jeweils bis zu zwei Kindern. In deren unmittelbarem Anschluss können sich die Eltern rund um die Uhr bei ihrem Kind aufhalten. Eine entsprechende raumlufttechnische und apparative Ausrüstung ist für diese Aufgabenstellung selbstverständlich.
Im Untergeschoss sollen weitere Räume für die Betreuung von Angehörigen der kleinen Patienten entstehen bzw. befinden sich dort Arbeits- und Diensträume für unsere Mitarbeiter. Da wir auch Räume für den Bereitschaftsdienst vorhalten, werden sich unsere Reaktionszeiten z.B. bei operativen geburtshilflichen Eingriffen weiter verkürzen.
Leitender Oberarzt
Dr. med. Andreas Huster
FA für Kinder- und Jugendmedizin / Neonatologie / Pädiatrische Intensivmedizin
0371 / 832 6009
huster.andreas@drk-khs.de
Sekretariat
Frau Kleditzsch
0371 / 832 6003
0371 / 832 6004
kinderklinik.rab@drk-khs.de
Oberarzt
Rajko Neubauer
FA für Kinder- und Jugendmedizin / Neonatologie
0371 / 832 6020
neubauer.rajko@drk-khs.de
Oberarzt
Tobias Lau
FA für Kinder- und Jugendmedizin / Neonatologie
0371 832 6016
lau.tobias@drk-khs.de
Zur Pflege und Überwachung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen stehen Wärmebetten, Intensivpflegeinkubatoren und Intensiv-Überwachungsmonitore für die wichtigsten Lebensfunktionen bereit.
Zur Therapie von Atemstörungen stehen uns moderne Geräte zur Atemunterstützung mittels CPAP sowie zur invasiven Beatmung zur Verfügung.
Rund um die Uhr sind Laborbestimmungen, mikrobiologische Untersuchungen, Ultraschall, kardiologische Diagnostik einschließlich Echokardiographie und radiologische Diagnostik verfügbar.
Auf der Wochenstation der Frauenklinik erfolgen die Vorsorgeuntersuchungen (U1 und U2) durch erfahrene Kinderärzte unserer Abteilung.
Im Rahmen der empfohlenen Screeninguntersuchungen für alle Neugeborenen führen wir in der Frauenklinik folgende Untersuchungen routinemäßig durch: Neugeborenen-Stoffwechselscreening, Hörscreening, Hüftsonographie, Pulsoxymetrie-Screening auf schwere angeborene Herzfehler.
Müttern bieten wir eine Stillberatung durch ausgebildete Laktationsberaterinnen an. Alle Eltern erhalten ein Informationsgespräch über die Besonderheiten in der Betreuung Neugeborener, die aktuellen Empfehlungen zur Vitamin K-, Vitamin D- und Fluor-Prophylaxe sowie zum gesunden Babyschlaf. Natürlich haben wir auch immer ein offenes Ohr für alle weiteren Fragen.
Bei Bedarf erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten anderer Fachdisziplinen (Kinderchirurgie, Augenarzt, Hals-Nasen-Ohrenarzt, Orthopädie, Humangenetik, Mund-Kiefer-und Gesichtschirurgie, Radiologie, Hautarzt). Daneben stehen auch Psychologen, Sozialarbeiter und Physiotherapeuten zur Verfügung.
Unsere Klinik gewährleistet einen neonatologischen Abholdienst (Kinderarzt und Kinderkrankenschwester) für den Transport von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen von auswärtigen Entbindungskliniken mit einem Intensiv-Transportinkubator, der eine maximale Therapie und Überwachung bereits unterwegs ermöglicht.
Wir beteiligen uns an den gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
Die aktuellen Ergebnisse finden Sie hier. Ein Vergleich mit weiteren Perinatalzentren ist im Internet unter www.perinatalzentren.org