Geburtshilfe Lichtenstein

Herzlich Willkommen auf der Seite der Klinik für Geburtshilfe am DRK Krankenhaus Lichtenstein.

Getreu unserer Maxime "So wenige Eingriffe wie nötig und so viel Freiraum wie möglich" liegt uns eine natürliche Geburt sehr am Herzen. Wir möchten Sie dabei nach Kräften unterstützen. Bei uns steht familienorientierte und qualitative Geburtshilfe im Fokus.

Gemeinsam mit unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin erfüllen wir die strengen Qualitätskriterien eines Perinatalen Schwerpunktes. Das heißt, wir betreuen Frühgeburten etwa ab der 35. Schwangerschaftswoche.

Eine kompetente Betreuung von Risikogeburten und die Notfallversorgung für Mutter und Kind sind rund um die Uhr abgesichert. Zusätzlich versorgen unsere Kinderärzte die gesunden Neugeborenen und gewährleisten das gesamte Vorsorgeprogramm der Kinder. (U1, U2 etc.)

In der Gynäkologie haben wir die ambulanten Leistungen in unserer Partnerklinik im DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein konzentriert.

Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und die ersten Tage mit Ihrem Kind sind eine spannende Phase. Wir möchten Sie gern begleiten. Mit unserem Können stehen wir Ihnen in einer ruhigen und familiären Atmosphäre von Anfang an zur Seite.

Willkommensgeschenke zur Geburt

Zur Begrüßung des langersehnten Nachwuchses erhalten Sie von uns ein kleines Geschenk. Sie haben die Wahl zwischen:

  • einem Baby-Schlafsack (größenverstellbar, damit Sie diesen so lange wie möglich nutzen können) oder
  • einem kuscheligen Baby-Handtuch.

Ist Ihr Kind ein Jubiläumsbaby? (jede 50. Geburt) Super, dann erhalten Sie zusätzlich einen von zwei Gutscheinen. Sie können wählen zwischen:

  • unserem Windelpaket - 3 Monate versorgt mit 5 Windeln pro Tag
    oder
  • 5 x Babymassage - hier erlernen die Eltern, wie sie Ihre Neugeborenen massieren

Imagetrailer der Geburtshilfe Lichtenstein

Frage aufgrund des Coronavirus:
- Eine Begleitperson darf den zukünftigen Mamas natürlich weiterhin im Kreißsaal beistehen.

Anmeldung über den Kreißsaal unter 037204/324600

Ansprechpartner

Leitender Oberarzt
Dr. med. Gunter Leichsenring
FA für Gynäkologie und Geburtshilfe
0371 / 832 4006

Sekretariat

0371 / 832 4003
frauenklinik.rab@drk-khs.de

Wochenstation
Stationsleitung
Schw. Jacqueline Rudelt
037204 32 3800
frauenklinik.li@drk-khs.de

Vor der Geburt

Ambulante Betreuung von Schwangeren

  • individuelle Kreißsaalführung nach telefonischer Absprache
  • Chefarztkonsultation auf Wunsch
  • Vorstellung der Schwangeren im Rahmen der Mutterschaftsrichtlinien ab der 36. Schwangerschaftswoche zur Geburtsplanung und weiteren ambulanten Betreuung über den Entbindungstermin hinaus - Termine nach Absprache 037204 32 4600

Hebammenambulanz

  • Hebammensprechstunde/Akupunktursprechstunde, Termine nach Vereinbarung


Stationäre Betreuung von schwangeren Patientinnen

  • stationäre Behandlung bei drohender Frühgeburt, vorzeitiger Wehentätigkeit und schwangerschaftsbedingten Erkrankungen
  • Behandlung bei internistischen, chirurgischen und allgemeinen Erkrankungen in der Schwangerschaft

Informationsveranstaltung für werdende Eltern

  • Informationen zum Thema Geburt und anschließender Kreissaalführung, weiteres finden Sie HIER.

Während der Geburt

Während der Geburt möchten wir den Wunsch vieler Frauen nach einer natürlichen Geburt unterstützen.

Selbstverständlich stehen Ihnen alle Methoden einer modernen Medizin, sowie verschiedene Verfahren der Schmerzerleichterung und der alternativen Geburtshilfe zur Verfügung.

  • Kreißsaalbetreuung durch Hebammen und Ärzte
  • zwei moderne Kreißsäle / ein Wehenzimmer (nutzbar als 3. Kreißsaal)
  • Entbindungshocker oder Wassergeburt bzw. variable Gebärhaltungen
  • Alternative Geburtserleichterung (u.a. Homöopathie)
  • verschiedene Verfahren zur Schmerzlinderung (PDA)
  • Dammschnitt nur wenn zwingend notwendig
  • Überwachung des Kindes unter der Geburt über mobile CTG-Geräte
  • operatives Entbindungsverfahren steht im Notfall rund um die Uhr zur Verfügung
  • enge Kooperation mit der im selben Haus befindlichen Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
  • Förderung des Mutter-Kind-Kontaktes sofort nach der Geburt
  • Geburtsbegleitung durch Ihre persönliche freiberufliche Hebamme auf Wunsch
  • Gern können Sie ihre ganz persönliche Betreuung durch eine Beleghebamme vereinbaren.
  • Äußere Wendung
  • Ambulante Entbindung
  • Sanfter Kaiserschnitt nach Misgav Ladach
  • Für die Sicherheit von Mutter und Kind sind jederzeit eine Hebamme und ein Arzt jeder beteiligten Fachrichtung vor Ort.
  • Die Abnahme von Nabelschnurblut zur Stammzelleinlagerung ist bei uns jederzeit möglich. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr Kind auf natürlichem Weg oder per Kaiserschnitt zur Welt kommt.

Nach der Geburt

Auf unserer Wochen-Station bieten wir Ihnen:

  • Voll- oder Teil-Rooming-in
  • 1- oder 2-Bett-Zimmer mit Wickeleinheit
  • fahrbares Bettchen für die Neugeborenen
  • Telefon, Fernseher
  • Familienzimmer (für Sie und Ihren Partner)
  • großzügiger Aufenthaltsraum, Sonnenterrasse
  • flexible Besuchszeiten
  • Frühstücksbuffet
  • Stillberatung
  • tägliche Wochenbettgymnastik durch unsere Physiotherapeuten
  • Rückbildungsgymnastik

Bei Neugeborenen erfolgen:

  • zwei kinderärztliche Untersuchungen (U1 und U2) im Beisein der Mutti
  • Hörtest und orthopädische Untersuchung, einschließlich Hüftsonografie
  • Untersuchung auf Stoffwechseldefekte

Kursangebote:

  • Tragetuchkurs
  • Rückbildungskurs
  • Babyschwimmen/ Babymassage
    weitere Informationen finden Sie HIER.